Grundkurs „Alpines Bergsteigen“

(K-1570)

Beschreibung

Wir verbringen vier Tage auf der wunderschönen Steinseehütte (2069 m) mitten in den Lechtaler Alpen, gelegen an einem malerischen Gebirgssee und umgeben von schroffen Felsen. Dabei sollen Grundkenntnisse im alpinen Bergsteigen erlernt werden, um selbstständig Bergtouren (z. B. Mehrseillängen und Grate; Schwierigkeit I.-III.) zu planen und durchzuführen.

 

Kursinhalt

  • Kletter- & Sicherungstechniken „Vorstieg“ im alpinen Gelände und leichten Mehrseilllängen/Gratklettereien bis zum III. Grad (Zwischensicherungen, Standplatzbau, Abseilen)

  • Behelfsmäßige Bergrettung (Fixieren eines Gestürzten mit Schleifknoten, Expressflaschenzug)

  • Alpine Wetterkunde

  • Orientierung/Tourenplanung

  • Ausrüstungs- & Materialkunde

  • Verhalten in Notfällen

Hinweis: Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während des Kurses sind aufgrund von Wetter, Gruppe, etc. jederzeit möglich.

Voraussetzungen

  • Trittsicherheit auch im weglosen Gelände
  • Schwindelfreiheit
  • Grundkenntnisse der Kletter- & Sicherungstechniken Vorstieg (beliebiges Sicherungsgerät, Vorerfahrungen am Fels nicht nötig)
  • Kondition für:
    • ca. 1000 hm im Aufstieg
    • ca. 10 km Strecke
    • ca. 6-10 h am Tag

Ausrüstung

Siehe Packliste AL 02 Bergsteigen

Detaillierte Besprechung und Empfehlungen bei Vorbesprechung

Details

Termindetails
Do. 24.07.2025 - So. 27.07.2025
Vorbesprechung

ONLINE: Nach individueller Absprache Ende Juni

Zielort

Lechtaler Alpen, Österreich

Steinseehütte auf 2069 m

Anreisehinweis

Fahrgemeinschaften nach Absprache; Treffpunkt Parkplatz Alfuz in Imst

Leitung

Anmeldung

Anmeldung nur für Mitglieder der ZDF-Klettergruppe und nur nach vorheriger Rücksprache mit der Kurs-/Tourenleitung möglich.

Für alle Teilnehmenden gelten die Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren. Bitte beachten Sie auch das Merkblatt zum Klimaschutz.

Online-Anmeldung

Anmeldung bis
30.06.2025
Preis

80,00 Euro Teilnahme-Entgelt für Mitglieder der Sektionen Mainz (inkl. C-Mitglieder), Wiesbaden, Rüsselsheim, Nahegau und Neustadt a. d. Weinstraße (Kooperationssektionen).

DAV-Mitglieder anderer Sektionen zahlen einen Aufschlag von 20,00 Euro.

Fahrkosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind im Teilnahme-Entgelt nicht enthalten!

Maximale Teilnehmeranzahl
6