Die schönsten Gipfel der Berchtesgadener Alpen
(T-1557)
Beschreibung
- 1. Tag: Anreise und Aufstieg zur Blaueishütte
- 2. Tag: Hochkalter über den Normalweg und Rückkehr zur Blaueishütte
- 3. Tag: Wechsel zum Watzmannhaus (evtl. über die Schärtenspitze und Wimbachschloss)
- 4. Tag: Watzmann-Besteigung und Rückkehr zum Watzmannhaus
- 5. Tag: Isidor-Klettersteig am Grünstein, Abstieg durch die Wimbachschlucht und Heimreise
Voraussetzungen
- Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit im ausgesetzten Gelände
- stellenweise ungesicherte Kletterei bis II
- Klettersteig bis C.
- Das Angebot richtet sich an selbständige Bergsteiger, die im Rahmen der Tour ihre alpinen Kompetenzen weiter ausbauen wollen. Bei Bedarf werden einzelne schwierige Stellen unter Anleitung des Tourenleiters durch die Teilnehmer selbst abgesichert (Fix- und Geländerseil).
Etappenlänge bis zu 1.200 Höhenmeter, 15 Km, 8 Stunden (je nach Sicherungsbedarf am Hochkalter oder am Watzmanngrat auch länger).
Bei Variante am 3. Tag über die Schärtenspitze 1.600 Höhenmeter, 18 Km, 10 Stunden.
Ausrüstung
Vollständige Klettersteigausrüstung gemäß der aktuellen Normen, Sicherungsmaterial Fels.
Details
In Abstimmung mit den Teilnehmern.
Deutschland, Berchtesgadener Alpen
In Abstimmung mit den Teilnehmern. Die Talorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Online-Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kurs-/Tourenleitung möglich. Für alle Teilnehmenden gelten die Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren. Bitte beachten Sie auch das Merkblatt zum Klimaschutz.
100,00 Euro Teilnahme-Entgelt für Mitglieder der DAV Sektion Mainz (inkl. C-Mitglieder).
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Sektionsmitglieder.
Fahrkosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind im Teilnahme-Entgelt nicht enthalten!