Wanderung durch das Naturschutzgebiet Mönchbruch

Beschreibung

Wir wandern zunächst durch den Raunheimer Wald, wo wir Wildschweine und einen Waldsee passieren, und kommen dann zum südlich des Flughafens gelegenen Naturschutzgebiet Mönchbruch. Trotz der Flugzeuge ist es hier sehr idyllisch - es gibt kleine Bäche, eine große Wiesenlandschaft, sumpfige Waldgebiete und Dammwild, das man häufig auch tagsüber beim Fressen oder Dösen auf der Wiese beobachten kann. Für Letzteres bietet sich die gemütliche Genoveva-Schutzhütte an, die zudem auch gut geeignet ist für unser Mittagspicknick.

Unser Rückweg führt uns anschließend am Jagdschloss Mönchbruch vorbei (wo die Möglichkeit zu einer Kaffeepause in der benachbarten "Müllerstube" besteht) und durch den Nauheimer Wald zum Bahnhof Nauheim.

Hinweis: Diesmal gibt es keine gemeinsame Schlussrast.

Strecke:

Start: Bahnhof Raunheim – Wildschweingehege – Lindensee – Gundbach – Genoveva Hütte – Erlen-Eschen-Sumpfwald – Aussichtsturm Mönchbruch – Jagdschloss – Hegbach – Bahnhof Nauheim

  • Streckenlänge ca. 23 km
  • ca. 30 Höhenmeter
  • Gehzeit: ca. 5:00h

Organisatorin:

Nina Moghareh-Abed
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

Ausrüstung

Einpacken & Mitbringen:
Getränke, Proviant für die Mittagspause an der Dammwild-Wiese, dem Wetter angepasste Kleidung

Höhenmeter: 30 m
Strecke: 23 km
Etappendauer: 5 h
Kondition: mittel
Technik: leicht

Details

Termindetails
So. 17.11.2024
Treffpunkt
  • 09:20 Uhr Bahnhofsvorplatz Mainz Hbf (Abfahrt in Mainz Hbf um 09:32 Uhr mit der S8 Richtung Offenbach)

oder

  • 09:50 Uhr Bahnhof Raunheim, südlicher Unterführungsausgang
Öffentliche Anreise
Ja
Leitung

Gruppe

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilnahme nur mit Anmeldung bis zum 15.11.2024 (E-Mail an nina.moghareh-abed@dav-mainz.de) möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben:

  • Deinen Namen und deine Handynummer (für kurzfristige Rücksprachen und eine WhatsApp-Gruppe)
  • Reist du gemeinsam mit dem ÖPNV ab Mainz Hbf an oder kommst du individuell zum Bahnhof in Raunheim?
    Bitte beachten: Die Rückfahrt erfolgt vom Bahnhof Nauheim und nicht von Raunheim!
Anmeldung bis
15.11.2024
Maximale Teilnehmeranzahl
20