Mitmachaktion: Aktiver Naturschutz im Lennebergwald
Beschreibung
Liebe Naturfreunde und Freunde des Lennebergwaldes,
die Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins engagiert sich nicht nur in den Bergen, sondern ist auch direkt vor unserer Haustür im Naturschutz aktiv. Hier können alle mitmachen, die vor Ort etwas bewegen möchten.
Los geht es im Juni mit aktivem Naturschutz im Lennebergwald.
Wir bekämpfen eine invasive Baumart, den "Götterbaum"
Der Götterbaum verdrängt stabile heimische Baumarten wie die Mainzer-Sand-Kiefer, Eiche, Linde, Vogelkirsche, Feld- und Spitzahorn sowie seit Jahrhunderten eingebürgerte "Gäste" wie die Elsbeere, Esskastanie und die Baumhasel. Gemeinsam möchten wir die natürliche Vielfalt im Wald bewahren. Die Aktion wird von Forstwirtschaftsmeister Florian Paulus fachkundig angeleitet.
Wir laden alle herzlich ein, mit anzupacken und den Lennebergwald zu schützen!
- Der Arbeitseinsatz dauert etwa 2-3 Stunden (Termine und Details weiter unten).
- Bitte Handschuhe zu eurer Sicherheit mitbringen (und ausreichend zu Trinken).
- Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Lasst uns gemeinsam einen Beitrag zum Erhalt unserer heimischen Natur leisten - ich freue mich auf eure Unterstützung!
Herzliche Grüße,
Katja Franiek
Naturschutzreferentin der Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins
Details
Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Interessierte senden bitte eine E-Mail mit Datum der Veranstaltung, vollständigen Namen und ggf. Azahl der Teilnehmenden an dabeisein@dav-mainz.de