Tour: Im Bann der Zugspitze, eine traumhafte Hüttentour quer durch das Wettersteingebirge

Programm:
Sa: Wir starten nach der Ankunft in Garmisch-Partenkirchen und gehen noch bis zur Höllentalangerhütte über die Höllentalklamm

(10,5 km; +900 Hm; -200 Hm)

So: Tagestour von der Höllentalangerhütte aus; z.B. Tour mit Gipfeloption Alpspitze (10,5 km; +1600 Hm; -1600 Hm)

Mo: Übergang zur Wiener-Neustädter-Hütte über die Riffelscharte mit Gipfeloption Südliche Riffelspitze (10km; +1600 Hm; -800 Hm)

Di: Übergang zur Knorrhütte mit Zugspitze (6,5 km; +800 Hm; -1000 Hm)

Mi: Kurzetappe zum Steinernen Hüttl über das Feldern Jöchel

(5km; +400 Hm; -500 Hm) ggf Gipfeloption Hochwanner

Do: Etappe zur Wangalm/Wettersteinhütte (9km; +700 Hm; -900 Hm) ggf Gipfeloption Hochwanner, Predigtstein oder Gehrenspitze

Fr: Der Weg führt über das Scharnitzer Joch und den Söllerpass zur Meilerhütte (8,5km; +1200Hm; -600Hm) ggf Gipfeloption Gehrenspitze

Sa: die letzte Etappe führt uns über das Reintal und den Bernadeinsteig zum Kreuzeckhaus, wo wir unsere letzte Nacht verbringen werden

(13 km; +1100 Hm; -1800 Hm).

So: Abstieg oder Bergbahnfahrt nach Garmisch-Partenkirchen und Heimreise.

Bemerkung: Die Tourendaten sind ungefähre Angaben und ggf. kann sich der Tourenplan noch leicht ändern.
Anforderung:
Mittlere bis schwere alpine Wanderungen auf ausgesetzten, alpinen Wegen und Pfaden, die teilweise versichert sind. Für die Kalkalpen typisch können immer wieder Fels-, Schotter- und Geröllpassagen auftreten.

Gute Trittsicherheit, Kondition und Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt und erwartet.

Tageslaufleistungen von bis zu 8 h mit 1600 Hm im Auf- und Abstieg sollten für dich kein Problem sein. 

Nummer

T-1368

Kategorie

  • Alpinwandern

Datum

30.07.–07.08.2022

Kooperation der Sektionen Mainz, Rüsselsheim und Wiesbaden
Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Ein Kurs für die Sektionen Mainz, Rüsselsheim und Wiesbaden.

Leiter/in

Dr. Martin Schultz-Kukula
Elisabeth Kukula

Kursausschreibungen

Anmeldeschluss

30.04.2022