Bergführerkurs: Kaunergrathütte 2023 - Aufbaukurs Hochtouren mit Schwerpunkt Fels

Programm:

Festigung der im Grundkurs erlernten Kenntnisse im hochalpinen Klettergarten (Vorstiegstraining). Durchführung von Hochtouren mit Ausbildungscharakter und Schwierigkeiten bis zum III. Grad (selbstständige Seilschaften zu Gipfeln oder über hochalpine Felsgrate wie z.B. Parstleswand (3091m) West-Ost-Überschreitung (II+), Verpeilspitze (3423m) Normalweg (II.); Vertiefung der Sicherungs- und Klettertechniken in Mehrseillängenrouten; Zwischensicherungen und Standplatzbau an Fixpunkten und Geländeformen; Abseilen)

Behelfsmäßige Bergrettung (Fixieren eines Gestürzten mit Schleifknoten, Expressflaschenzug)

Während des Kurses: alpine Wetterkunde, Orientierung/Tourenplanung; Ausrüstungs-u. Materialkunde; Taktik und Rückzug bei alpinen Gefahren; Verhalten in Notfällen

Anforderungen:

Gesundheit; Klettertechnische Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse; alpine Klettererfahrung im II.-III. Grad; gute Kondition für ca. 6-stündiges Training für Hochtouren und Mehrseillängenrouten; Teamfähigkeit, Teamgeist.

Nummer

B-1427

Kategorie

  • Bergführerkurse Kaunergrathütte

Datum

06.–11.08.2023

Kooperation der Sektionen Mainz, Rüsselsheim und Wiesbaden
Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Ein Kurs für die Sektionen Mainz, Rüsselsheim und Wiesbaden.

Leiter/in

Bergführer Kaunergrathütte

Kursausschreibungen

Freie Plätze

ja

Anmeldeschluss

06.07.2023