Programm:
Im Jahr 2023 gibt es mehrere Jubiläen zu feiern:
50 Jahre Rheinland-Pfalz-Biwak
120-jähriges Hüttenjubiläum der Kaunergrathütte und
20-jähriges Jubiläum als Hütte der DAV-Sektion Mainz
Wir feiern gemeinsam auf einer einwöchigen Tour voller spektakulärer Aus-, Tief- und Weitblicke!
Montag, 04.09.2023
Anreise ins Pitztal, Aufstieg zur Riffelseehütte, 2293 m
Dienstag, 05.09.2023
Über den Cottbuser Höhenweg zur Kaunergrathütte, 2817 m
Tourenmöglichkeiten am Nachmittag: z.B. Plangerosskopf 3053 m, Madatschjoch 3030 m
Die wunderschöne Kaunergrathütte als Hütte der DAV-Sektion Mainz ist allein schon ein lohnendes Tourenziel mit ausgezeichneter Küche, sehr nettem und teilweise neuem Pächterteam und ein Muss für alle Mitglieder der Sektion!
Mittwoch, 06.09.2023
Hinab ins Pitztal (Plangeross 1612 m) und auf der anderen Talseite hinauf auf die Rüsselsheimer Hütte, 2323 m
Donnerstag, 07.09.2023
Tagestour von der Rüsselsheimer Hütte, auf der wir zweimal übernachten. Gipfelmöglichkeiten: z.B. Hohe Geige 3393 m
Freitag, 08.09.2023
Mainzer Höhenweg (1. Teil) zum Rheinland-Pfalz-Biwak, 3252 m auf dem Wassertalkogel.
Der Mainzer Höhenweg ist die äußerst lohnende Grattour über den Geigenkamm, der über weite Strecken oberhalb von 3000 m verläuft. Wir übernachten im Rheinland-Pfalz-Biwak, der Biwakschachtel der DAV-Sektion Mainz auf dem höchsten Punkt des Mainzer Höhenwegs. Dieser Biwak thront wie ein oranges UFO auf dem Gipfelplateau und wurde 1973 errichtet.
Samstag, 09.09.2023
Mainzer Höhenweg (2. Teil) zur Braunschweiger Hütte, 2759 m
Der zweite Teil des Mainzer Höhenwegs begeistert vor allem durch das immer näher rückende Panorama der Gletscher des Alpenhauptkamms um die Wildspitze, den zweithöchsten Berg Österreich.
Sonntag, 10.09.2023
Abstieg über Mittelberg zum Ausgangspunkt, Heimreise.
Wetter- und konditionsbedingte Änderungen vorbehalten.
Anforderungen:
Hochtourenerfahrung, z.B. Teilnahme an einem Grundkurs Hoch- oder Gletschertouren. Gute Kondition (Gehzeit bis 8 h, bis zu 1200 Höhenmeter pro Tag, individuelle Durchführung von Konditionstrainings-Touren im Sommer obligatorisch). Alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit, kurze ausgesetzte Kletterpassagen im Grad I/II, Schwindelfreiheit! Steigeisen und Eispickel erforderlich, diese können bei unserem Kooperationspartner Alpinsportladen Mainz ausgeliehen werden.
T-1456
04.–10.09.2023
nein
31.03.2023