Programm:
Ziel des Kurses ist es, die notwendigen Fertigkeiten für das Alpinklettern intensiv zu trainieren, um schneller und sicherer im alpinen Gelände unterwegs zu sein. Die Region rund um den Sustenpass ist hierfür ein perfekt geeignetes Gebiet. Es gibt gut gesicherte Routen in allen Längen und Schwierigkeitsgraden.
In der ersten Hälfte der Woche beschäftigen wir uns mit:
- Standplatzbau und Sicherungstechnik mit dem Doppelseil
- Training der Seilschaftsabläufe
- Taktik in alpinen Routen
- effektives Abseilen in alpinen Routen
- Einführung in die behelfsmäßige Bergrettung und Rückzugstechniken
- Naturschutz in den Alpen
Im Anschluss wird das Gelernte in Mehrseillängenrouten angewandt.
Das Programm im Detail richtet sich nach den Vorkenntnissen und Wünschen der Teilnehmenden.
Anmerkungen:
Wir übernachten in Innertkirchen auf dem Campingplatz und kochen abends gemeinsam.
Anforderungen:
Sicherer Vorstieg am Fels im 5. Grad notwendig.
Wünschenswert sind erste Erfahrungen im Klettern von Mehrseillängenrouten (Grundkenntnisse Standplatzbau, Seilkommandos, Abseilen), wie sie z.B. im „Basiskurs Alpinklettern“ oder in dem Kurs „Einstieg ins Alpinklettern“ erworben werden können. Der Trainingskurs ist auch für Wiedereinsteiger mit vergleichbaren Vorkenntnissen geeignet.
Bei Rückfragen, insbesondere was Euer Können oder Eure Vorkenntnisse angeht, bitte vorher bei der Kursleitung melden.
K-1463
30.07.–05.08.2023
20.06.2023