Programm:
Ziel ist es, in den ersten 2 bis 3 Kurstagen den 2:1 Grundschritt zu erlernen und in der Ebene technisch sicher zu laufen. Weiter werden wir die Technik erweitern, um auch steileres Gelände bewältigen zu können. Dazu gehört der Diagonalskatingschritt. Fortgeschrittenere Läufer*innen bzw Wiedereinsteiger werden speziell in den Folgetagen neben den Grundkenntnissen auch die ein oder andere weiterführende Einheit zur 1:1 Lauftechnik absolvieren. Für den Kurs werden wir das Loipennetz in Seefeld, Scharnitz und das Leutaschtal nutzen und kennenlernen. Vor Ort bewegen wir uns im Seefelder Busverbund. Wir werden am Vormittag mit einer Übungseinheit von ca. 2h starten. Bei einer gemütlichen Mittagspause in einer Gaststätte oder Hütte können wir dann für den Nachmittag wieder Kräfte sammeln, um in einer zweiten Übungseinheit (ca. 1-2h) weiter an unserer Technik zu arbeiten oder differenzierte Übungen für die Fortgeschritteneren einbauen. Bei den anschließenden 2-3 Tourentagen wollen wir unterwegs, aufbauend auf den ersten 3-4 Kurstagen, weitere Techniken des Skatinglanglaufs erlernen und verbessern. Wir werden uns dazu mit kleinen Touren (ca. 10-20km) im Seefelder Loipennetz bewegen und die einzelnen Übungseinheiten an den passenden Stellen einbauen. Die Übungen finden in ebenem, steilem und sehr steilem Gelände statt. Weiter werden wir den Schlittschuhschritt verfeinern und auch auf die 1:1 Technik und die 2:1 Technik mit aktivem Armschwung eingehen. Eine Mittagspause werden wir an passender Stelle einlegen.
Anforderungen:
Der Kurs ist vor allem für motivierte Skatinganfänger gedacht oder Langläufer, die bereits mit LL-Skating etwas Erfahrung gesammelt haben. Grundvoraussetzung ist in jedem Fall eine gute Motivation. Die klassischen Langlauftechnik, bzw. gute Alpin-, Eislauf- oder Inline-Erfahrungen sind von Nutzen. Da die Einführung zum Skating (3- 4 Tage) mit den anschließenden Touren-Kurstagen kombiniert wird, kommt der Kondition und der körperlichen Verfassung eine sehr große Bedeutung zu. 3-5 Stunden intensive Bewegung am Tag sollten für dich kein Problem darstellen. Bitte vor einer Anmeldung unbedingt mit mir Kontakt aufnehmen. Ich werde ggf. im Einzelfall durch eine Rollski/Skike-Aktion im Vorfeld schauen, ob für eine Teilnahme die Bedingungen erfüllt sind!
LL-1465
28.01.–02.02.2024
ja
04.11.2023