Programm
Trittschulung im hochalpinen Gelände (Gehen auf Steigen und in weglosem Gelände; Kalibrieren des Gehtempos; Trittschulung in verschiedenen Geländestrukturen);
Kletterausbildung und leichte Klettertouren (Knotenkunde, elementare Klettertechniken, Sicherungstechniken, Abseilen, Toprope-Klettern, Einführung in Vorstiegsklettern, Seilkommandos, Seilschaftsklettern, Standplatzbau); leichte Gipfeltour auf den Parstleswand Ostgipfel (3091m) Normalweg;
Klettersteiggehen (Einweisung in die Grundlagen der Klettersteigsicherung und Anwendung am hüttennahen Übungs-Klettersteig);
Sofern es die Verhältnisse zulassen (evtl. im Frühsommer): Gehtechnik auf Schnee, Firn und Eis, Bremstechniken bei Stürzen, evtl. Einführung Gehen mit Steigeisen (hierzu sind wasserfeste Kleidung, Gletscherbrille und evtl. steigeisentaugliche Schuhe notwendig);
Während des Kurses: alpine Wetterkunde, Orientierung/Tourenplanung; Ausrüstungs- u. Materialkunde; Verhalten in Notfällen
Anforderungen
Gesundheit; Erfahrung auf alpinen Wanderwegen; Trittsicherheit; Schwindelfreiheit; Kondition für 6-stündiges Training in der Hochgebirgsarena Kaunergrathütte; Teamfähigkeit und Teamgeist
B-1478
07.–12.07.2024
ja
07.06.2024