Deutschland-Durchquerung auf dem E1 von Nord nach Süd (3. - 11. Mai 2019)

Der E1 führt auf ca. 8.000 km Länge durch sieben Staaten. Er beginnt am Nordkap in Norwegen und führt über Finnland, Schweden, Dänemark, Deutschland und die Schweiz bis nach Italien. Der deutsche Anteil des E1 ist ca. 1.900 km lang. Diese 1.900 km lange Strecke ist in 76 Etappen aufgeteilt und es sind jeweils über 25.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen.

Der deutsche Teil des E1 startet in der nördlichsten Stadt Deutschlands in Flensburg und endet im Süden Deutschlands in Konstanz am Bodensee. Von Flensburg geht es entlang des Naturpark Schleswig über eine ausladende Schleife (meistens direkt an der Küste der Ostsee) in die Landeshauptstadt Kiel von Schleswig-Holstein. Anschließend führt der Weg größtenteils durch die wunderschöne Holsteinische Schweiz bis nach Lübeck, von wo aus wir uns durch den Naturpark Lauenburgische Seen nach Hamburg begeben.

Es folgen dann die Lüneburger Heide, das Steinhuder Meer, Hameln und das Weserbergland, das Rothaargebirge, das Siegerland, der Westerwald, den wir komplett bis nach Nassau an der Lahn durchwandern. Weiter geht es über den Taunus und durch Frankfurt zum Odenwald, den wir ebenfalls komplett durchqueren. Wir erkunden die Gegend um und durch die schönen Städte Weinheim, Heidelberg bis nach Pforzheim, wo wir uns nun am Tor zum Schwarzwald befinden.

Zum Schluss wandern wir durch die dichten Wälder des Naturpark Schwarzwald und steuern den Titisee im Hochschwarzwald an. Von dort geht es schließlich zum Bodensee, wo sich unser Ziel in Konstanz befindet.

Etappe Dänische Grenze/Flensburg bis Kiel

Diese Etappe haben meine beiden Mitstreiter Doris und Thomas Gensler und ich vom 03.05. bis 11.05.2019 „unter die Füße“ genommen. Wir waren überrascht, wie abwechslungsreich die Landschaft in Schleswig-Holstein ist. Mal verlief der Weg direkt am Strand der Ostsee, mal stundenlang im Wald, durch offene Gemarkung, an Gehöften vorbei und durch schöne kleine Dörfer und Städte wie Flensburg, Schleswig und Eckernförde. Gefühlte Ewigkeiten wanderten wir am Strand der Ostsee oder oberhalb an Steilküsten mit herrlichem Blick auf die offene Ostsee entlang. Uns ist da kaum jemand begegnet.

Viele Wege sind asphaltiert, gerade in den Gemarkungen und natürlich in den Ortschaften und Städten. Es gibt aber auch schöne Waldwege und sandige Pfade am Strand der Ostsee. Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, muss die Bereitschaft mitbringen sein Gepäck selbst zu tragen. Viele Höhenmeter sind da natürlich nicht zu bewältigen, dafür waren manche Etappen bis zu 30 km lang, die längste sogar ca. 35 km. In einer Woche kamen wir auf eine Wanderstrecke von insgesamt 163 km.

Es lohnt sich auf alle Fälle, das eigene Land und die verschiedenen Regionen Deutschlands mit seinen zahlreichen schönen Eindrücken auf diese Weise kennen zu lernen, und trotz langer Etappen und Anstrengungen ist Erholung auch mit im Gepäck!

Den 2.Teil des E1 von Kiel nach Lübeck biete ich im Jahr 2020 Anfang Mai an. Zum größten Teil verläuft dort die Wegstrecke durch die wunderschöne Holsteinische Schweiz mit ihren vielen kleinen und großen Seen, die fast alle mit dem kleinen Fluss Schwentine verbunden sind. Die Tagesetappen sind zwischen 17 km und max. 25 km lang.

Keine norddeutsche Urlaubsregion eignet sich besser, um zu Fuß erkundet zu werden: Sattgrüne Laubwälder, schilfbestandene Seeufer, sanft hügelige Wiesen, Gutshöfe, Bauerndörfer und kleine Städte wie Plön oder Eutin bringen Abwechslung ins Landschaftsbild. Kreisende Seeadler, äsendes Wild oder springende Fische begegnen den Wandernden auf Schritt und Tritt. Die Wanderwoche endet in Lübeck und es bleibt genug Zeit, diese schöne Stadt mit ihrem weltbekannten Holstentor zu erkunden.

Text: Thomas Lenhart