Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025

Der Vorstand der Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins e.V. lädt alle Vereinsmitglieder ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am Mittwoch, den 07.05.2025, um 19.00 Uhr
im Alpenvereinshaus in Mainz-Mombach, Turmstr. 85.
Hinweis:
Beschlüsse sind jeweils mit einfacher Stimmenmehrheit der teilnehmenden stimmberechtigten Mitglieder zu fassen. Stimmenthaltungen zählen bei der Ermittlung des Abstimmungsergebnisses nicht mit.
Stimmberechtigt sind Sektionsmitglieder ab vollendetem 16. Lebensjahr mit gültigem Jahresausweis 2025.
Tagesordnung
- Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
- Wahl zweier Mitglieder zur Beglaubigung des Protokolls
- Ehrung der Verstorbenen
- Jahresbericht des Vorstandes
- Jahresrechnungsbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Aussprache zu TOP 4 – 6
- Beschluss über den Antrag auf Entlastung des Vorstandes für 2024
- Beschluss über den Antrag auf Auszahlung der Ehrenamtspauschale für das Jahr 2024 i.H.v. 840 € an die amtierenden Mitglieder des Vorstandes der Sektion Mainz
- Beschluss über den Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses 2024
- Beschluss über den Vorschlag zum Haushaltsplan und den Investitionen 2025
- Sachstand Neubau/Umbau
- Neuwahlen
a) des Vorstands
b) der Mitglieder des Beirats
c) eines Mitglieds des Ehrenrats
d) der Rechnungsprüfer - Verschiedenes
Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins e.V.
Der Vorstand
Top-Themen
Event-Hinweise
Unsere Kletterhalle

In der vereinseigenen Kletterhalle kann man an über 100 Kletterrouten in ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bis in 13 Meter Höhe klettern.
Unsere Trainer*innen Sportklettern bieten Kletterkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Mehr Informationen dazu auf der Homepage der "Kletterkiste".
Was uns wichtig ist

Wir fördern Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Natur- und Umweltschutz. Wir stehen für Diskriminierungsfreiheit und Chancengleichheit – Jugendarbeit und Ehrenamt werden bei uns großgeschrieben.
Erfahren Sie mehr über unsere Werte und die aktuellen Projekte.
Unsere Arbeitsgebiete
Zahlreiche Ehrenamtliche engagieren sich in unseren "Arbeitsgebieten", um nicht nur unseren Mitgliedern erlebnisreiche und sichere Unternehmungen in der Region und in den Alpen zu ermöglichen. Hier eine Auswahl:
Unser Team
In unserer Sektion sind etwa Hundert Menschen ehrenamtlich aktiv. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Team-Seite.
Erste Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um unsere Sektion sind die Kolleginnen in unserer Geschäftsstelle.
