Alle Mitteilungen (Archiv)

Mitteilungen

Kaunertal: Erweiterung des Wasserkraftwerks bedroht die Alpenlandschaft

DAV Mainz fordert Schutz der einzigartigen Region – Jetzt Petition unterstützen!
16.03.2025

Die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) plant die signifikante Erweiterung des bestehenden Kaunertal-Wasserkraftwerks. Dieses Vorhaben sieht die Überflutung des Platzertals zur Schaffung eines neuen Speicherbeckens, die Umleitung mehrerer alpiner Wildflüsse sowie die Errichtung eines 120 Meter hohen Staudamms vor. Zudem würde die Maßnahme die Zerstörung wertvoller Moorlandschaften zur Folge haben. Diese Eingriffe stellen eine massive Bedrohung für das sensible Ökosystem der Alpen dar.

Rückruf für den VISION Klettergurt

07.03.2025

Besitzer sollten die Verwendung des Klettergurts sofort einstellen.

Zufriedenheitsumfrage 2025 - hilf uns, noch besser zu werden!

Deine Meinung zählt
06.03.2025

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Angebote zu deinen Bedürfnissen passen und wir dir auch in Zukunft die besten Lösungen bieten können. Daher ist uns deine Meinung wichtig! Bitte mach bei unserer Zufriedenheitsumfrage mit.

Vortragswart*in + Schriftführer*in gesucht!

01.02.2025

Ehrenamt im Alpenverein - Unser Herz und unsere Seele!

"Freie Nacht fürs Klima"

Für mehr Klimaschutz und weniger CO2-Emissionen
01.02.2025

Mit der Bahn entspannt und klimafreundlich anreisen und dafür eine freie Übernachtung im Matratzenlager auf der Kaunergrathütte erhalten. Unsere Aktion "Freie Nacht fürs Klima" macht's möglich. Wir fürs Klima!

Position des DAV gegen Rechtsextremismus

Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz
28.01.2025

In aller Deutlichkeit tritt der Deutsche Alpenverein (DAV) menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.

Die Sektion Mainz schließt sich der Position des DAV gegen Rechtsextremismus in vollem Umfang an.

Das war er - der Neujahrsempfang 2025

18.01.2025

Wo bleibt mein Mitgliedsausweis?

01.01.2025

Die Mitgliedsausweise für das Beitragsjahr 2025 werden (wie jedes Jahr) erst im Februar verschickt.

Die neue Naturschutzreferentin stellt sich vor

10.11.2024

Katja Franiek ist die neue Referentin für Natur- und Umweltschutz der DAV Sektion Mainz.

Der neue Wegewart stellt sich vor

12.08.2024

Jörg Ladiges ist der neue Wegewart der DAV Sektion Mainz.

Jetzt mitmachen: Aufkleber "Tempo 120"

Klimaschutz durch freiwillige Selbstverpflichtung zum Tempolimit
11.08.2024

Mobilität ist eine der Hauptursachen für Emissionen im Bergsport, ohne Mobilität ist Bergsport für die meisten von uns aber nicht möglich - denn wer hat die Berge schon direkt vor der Haustür?

Was kann man tun?

Beratung Höhenbergsteigen

01.08.2024

Unser aktives Mitglied Dr. Nadine Dreimüller ist Medizinerin an der Universitätsmedizin Mainz und beginnt in diesem Jahr die Ausbildung zur Alpin- und Höhenmedizinerin. Das erworbene Wissen möchte sie gerne allen Mitgliedern unserer Sektion zur Verfügung stellen.

ÖPNV Layer auf alpenvereinaktiv.com Karten

24.07.2024

Eine gute Nachricht für alle Liebhaber*innen von gemütlichen Zugfahrten und grandiosen Aussichten durchs Busfenster: Das Planungstool des Tourenportals @alpenvereinaktiv ist um eine Öffi-Kartenebene erweitert worden!

Ecopoint - Klimafreundlich klettern im Frankenjura!

Kostenloser Guide zur klimafreundlichen Anreise zum Download
14.07.2024

Viele von uns fahren im Sommer ins Frankenjura zum Klettern. Tipps für eine klimafreundliche Anreise gibt es im Ecopoint Guide, der zusammen mit Topos aus dem Panico-Verlag kostenlos heruntergeladen werden kann.

Außerdem kann der Guide als gedruckte Ausgabe in unserer Bibliothek angeschaut und ausgeliehen werden.

Informationen aus dem Vorstand

18.06.2024

Liebe Mitglieder, die Inflation und die allgemeinen Kostensteigerungen machen leider auch vor dem Deutschen Alpenverein nicht halt und erfordern eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge.

Digitaler Mitgliedsausweis

01.02.2024

Der 2024er Ausweis ist jetzt auch digital verfügbar.

DAV erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024

31.10.2023

Der Deutsche Alpenverein erhält den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie „Freizeitwirtschaft“.

Der DAV wird klimaneutral

01.09.2023

Unser gemeinsames Ziel: Klimaneutral bis 2030