Tour

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

topografische Linien - grau
Alpenüberquerung, E5 Teil I (Kleinwalsertal / Oberstdorf - Pitztal)
Di. 19.08.2025 - Mi. 27.08.2025

Fernwanderweg E5 über alpine/hochalpine Höhenwege und Übergänge.

  • Allgäuer Alpen
  • Lechtaler Alpen
  • Venetgebirge
  • Kaunergratvariante (Ötztaler Alpen)
  • Übergang Kaunergrat (Wallfahrtsjöchl)
  • Kaunergrathütte
  • Pitztal

siehe auch "Alpine Aktivitäten - Alpenquerung / E5"

topografische Linien - grau
Vortourenwochenende zur Tour T-1546 (E5 Teil 1)
Sa. 05.04.2025 - So. 06.04.2025

Zwei Tagestouren mit Anspruch, Schwerpunktsetzung auf Kondition und Trittsicherheit; Informationen zur E5 Tour.

Interessierte DAV Mitglieder, auch wenn sie nicht an der o.g. E5 Tour teilnehmen, sind bei Verfügbarkeit von freien Teilnehmerplätzen gerne gesehen.

Infos zu Alpenquerungen siehe auch "Alpine Aktivitäten - Alpenquerung / E5"

topografische Linien - grau
Outdoorerlebnis: Zelt-Trekking von Ramsen über Enkenbach-Alsenborn bis nach Drehenthalerhof
Fr. 02.05.2025 - So. 04.05.2025

Nachdem wir die Autos in Drehenthalerhof „deponiert“ haben, fahren wir mit dem Taxi nach Ramsen, um gegen Mittag unsere dreitägige Tour zu starten.

Wir sind an allen Tagen bepackt mit Rucksack (max. 15 kg!) unterwegs.

Am 1. Tag werden wir uns, auf dem Weg von Ramsen nach Enkenbach-Alsenborn, mit 10km „warmwandern“.

An Tag 2 +3 „wollen wir es wissen“ und gehen jeweils ca. 22km an: mit entsprechendem Gepäck nicht zu unterschätzen! An Tag 2 geht es von Enkenbach-Alsenborn aus über Abschnitte des Hinkelsteinwegs gen Drehenthalerhof. An Tag 3 wandern wir auf dem nördlichen Hinkelsteinweg bis zu unseren Autos.

Verpflegen werden wir uns selbst.

Übernachten werden wir im Trekkingcamp Enkenbach-Alsenborn sowie Drehenthalerhof: Zelte sind selbst mitzubringen oder über die Tourenleiterin auszuleihen - alternativ Übernachten in Hängematte, Biwak oder direkt unter dem Sternenhimmel möglich.

Sollte keine Waldbrandgefahr bestehen (Daumen drücken) werden wir es uns abends am Lagerfeuer gemütlich machen und gemeinsam "kochen" …

Trekkingplatz 8 Enkenbach-Alsenborn Trekking Pfalz

Trekkingplatz 11 Drehenthalerhof Trekking Pfalz

 

Hinkelsteinweg (Nordroute) | Donnersberg-Touristik-Verband e.V.

topografische Linien - grau
Südtirols Hochgebirgswelten – Unterwegs in den südlichen Ötztaler Alpen
Sa. 12.07.2025 - Mo. 21.07.2025

Wie der Titel schon sagt, wird die Tour durch die südlichen Ötztaler Alpen führen und wir werden uns zwischen Tirol und Südtirol hin und her bewegen. Start der Tour wird das Bergsteigerdorf Vent sein. Wir gehen aber nicht wie bei den E5 Touren durch das Niedertal zur Similaunhütte oder das Rofental zur Schönen Aussicht, sondern werden direkt von Vent zum Ramolhaus aufsteigen. Von dort queren wir in das Obergurgler Tal zur Langtalereckhütte und dann weiter über das Langtaler Joch auf die Südseite des Bergkamms. Auf Südtiroler Seite gelangen wir zur Stettiner Hütte oberhalb der Spronser Seenplatte/Texelgruppe. Von hier aus nehmen wir den Tiroler Höhenweg zur Zwickauer Hütte und weiter geht es zum Gasthof Hochfirst an der Timmelsjochstraße. Über das Timmelsjoch geht es zurück nach Tirol und über einen wunderschönen Gratweg zum Brunnenkogelhaus hoch über Sölden. Mit dem Abstieg nach Zwieselstein endet die Tour wieder im Ötztal.

topografische Linien - grau
Alpenüberquerung E5 Teil II (Pitztal - Bozen)
Sa. 09.08.2025 - So. 17.08.2025

Fernwanderweg E5 über alpine/hochalpine Höhenwege und Übergänge.

  • Jägersteig / Braunschweiger Hütte
  • Venter Panoramaweg
  • Übergang Bellavista / Kurzras
  • Schnalstal
  • Meraner Höhenweg
  • Meran 2000
  • Tschögglberg-Bozen

siehe auch "Alpine Aktivitäten - Alpenquerung / E5"

topografische Linien - grau
Silvretta Hochtouren mit Piz Buin
Do. 19.06.2025 - Di. 24.06.2025

Tagestouren von der Wiesbadener Hütte.

  • Wiesbadener Hütte  2443 m / 8 km / 430 Hm / 2:30 h
  • Ochsenkopf  3057 m / 10 km / 600 Hm / 6 h
  • Silvrettahorn  3244 m / 10 km / 850 Hm / 6 h
  • Piz Buin  3312 m / 13 km / 1100 Hm / 7 h
  • Dreiländerspitze  3197 m / 8 km / 750 Hm / 5 h
topografische Linien - grau
Wandern auf der Zollernalb (Schwäbische Alb)
Mi. 28.05.2025 - So. 01.06.2025

Die Zollernalb gilt als eine der schönsten Wandergegenden der Schwäbischen Alb. Auf uns warten Touren mit wundervollen Ausblicken in die Ferne, auf imposante Felsen, schöne Wacholderheiden, berühmte Schlösser bzw. Burgen, immer verbunden mit einem kurzweiligen Spiel aus Wald, Fels und offenen Flächen.

topografische Linien - grau
Hochtour Monte Rosa zur Capanna Margherita, der höchsten Hütte der Alpen, mit Akklimatisierung am Monte Emilius
So. 17.08.2025 - Sa. 23.08.2025

Tag 1: Anreise nach Aosta

Tag 2: Aufstieg zum Rifugio Arbolle, Gipfelmöglichkeiten z.B. Testa Nera (2.820 m)

Tag 3: Monte Emilius (3.559 m), zurück nach Aosta

Tag 4: Talwechsel, Seilbahn Punta Indren, Aufstieg zur Capanna Gnifetti (3.625  m), Materialcheck und Übung Spaltenbergung

Tag 5: Hochtour, Gipfelmöglichkeiten z.B. Vincentpyramide (4.215 m), Balmenhorn (4.167 m)

Tag 6: Hochtour zur Capanna Margherita (4.554 m), der höchsten Hütte der Alpen auf der Signalkuppe (ital. Punta Gnifetti)

Tag 7: Abstieg, Heimfahrt (Puffertag)

(Änderungen nach Gruppenzusammensetzung und Wetter vorbehalten!)

topografische Linien - grau
Klettersteige im Rätikon
Sa. 23.08.2025 - Mi. 27.08.2025
  •  Aufstieg Lindauer Hütte mit Alpengarten
  • Gauablickhöhle Klettersteig B-C
  • Blodigrinne Klettersteig B-C
  • Hüttenrunde Lindauer Hütte – Carschina Hütte – Tillisuna Hütte – Lindauer Hütte

 

 



topografische Linien - grau
Wanderwoche Tauferer Ahrntal (Südtirol)
Sa. 12.07.2025 - Sa. 19.07.2025

6 Tagestouren im Ahrntal in Südtirol.

Gruppe wird gegebenenfalls nach Leistungsfähigkeit aufgeteilt.

topografische Linien - grau
Wandern im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Do. 30.05.2024 - So. 02.06.2024

Auf kurzweiligen Touren zwischen 17 und 22 km Länge werden wir diesen Teil der Schwäbischen Alb erkunden - dort wo noch vor 200 Mio Jahren ein Meer war.

topografische Linien - grau
Vortourenwochenende zur Tour T-1543 (E5 Teil III)
Sa. 14.06.2025 - So. 15.06.2025

Zwei Tagestouren mit Anspruch, Schwerpunktsetzung auf Kondition und Trittsicherheit; Informationen zur E5 Tour

Interessierte DAV Mitglieder, auch wenn sie nicht an der o.g. E5 Tour teilnehmen, sind bei Verfügbarkeit von freien Teilnehmerplätzen gerne gesehen

Infos zu Alpenquerungen siehe auch
 "Alpine Aktivitäten - Alpenquerung / E5"

topografische Linien - grau
Vortourenwochenende zur Tour T-1541 (E5 Teil II)
Sa. 24.05.2025 - So. 25.05.2025

Zwei Tagestouren mit Anspruch, Schwerpunktsetzung auf Kondition und Trittsicherheit; Informationen zur E5 Tour

Interessierte DAV Mitglieder, auch wenn sie nicht an der o.g. E5 Tour teilnehmen, sind bei Verfügbarkeit von freien Teilnehmerplätzen gerne gesehen

Infos zu Alpenquerungen siehe auch
 "Alpine Aktivitäten - Alpenquerung / E5"

topografische Linien - grau
Vortourenwochenende zur Tour T-1539 (E5 Teil IV )
Sa. 26.04.2025 - So. 27.04.2025

2 Tagestouren mit Anspruch, Schwerpunktsetzung auf Kondition und Trittsicherheit; Informationen zur E5 Tour

Interessierte DAV Mitglieder, auch wenn sie nicht an der o.g. E5 Tour teilnehmen, sind bei Verfügbarkeit von freien Teilnehmerplätzen gerne gesehen.

Infos zu Alpenquerungen siehe auch
"Alpine Aktivitäten - Alpenquerung / E5"

topografische Linien - grau
Alpenüberquerung E5 Teil III (Bozen - Carbonare)
Sa. 30.08.2025 - Sa. 06.09.2025

Fernwanderweg E5 über alpine Höhenwege, Gebirgsüberquerungen, Gipfel, Übergänge:

  • Fleimstaler Alpen
  • Lagoraigebirge
  • Salurner Wald
  • Monte Gronlait
  • Monte Fravort
  • Hochebene von Lavarone

siehe auch "Alpine Aktivitäten - Alpenquerung / E5"

topografische Linien - grau
Alpenüberquerung E5 Teil IV (Carbonare - Verona)
Sa. 14.06.2025 - Sa. 21.06.2025

Fernwanderweg E5 über alpine Höhenwege, Gebirgsüberquerungen und -durchquerungen:

  • Hochebene von Lavarone
  • Pasubiogebirge
  • Caregagebirge
  • Kleine Dolomiten (Piccolo Dolomiti)
  • Lessinische Alpen

siehe auch "Alpine Aktivitäten - Alpenquerung / E5"

topografische Linien - grau
Stubaier Skitourenrunde mit zwei Hütten
So. 23.03.2025 - Fr. 28.03.2025

Wir besuchen verschiedene 3000er im Umfeld von Winnebachseehütte und Westfalenhaus.

Mögliche Gipfelziele je nach Verhältnissen sind:

  • Winnebacher Weißkogel, 3182m
  • Hoher Seeblaskogel, 3235m
  • Breiter Grieskogel, 3287m
  • Schöntalspitze, 3002m
  • Längentaler weißer Kogel, 3217m

Infos zu den Hütten:

topografische Linien - grau
Eis und Eisen - Gletschertouren und leichte Klettersteige
im Dachstein
Sa. 15.06.2024 - Sa. 22.06.2024
  1. Aufstieg Guttenberghaus
  2. Eselstein Klettersteig B
  3. Gletschertour zur Symonyhütte
  4. Gletschertour Gjadstein Klettersteig A-B Überschreitung
  5. Gletschertour zum Koppenkarstein Klettersteig B
  6. Gletschertour Hoher Dachstein Überschreitung Klettersteig B
  7. Gletschertour Huhnerkogel Klettersteig B Abstieg zur Austriahütte
  8. Abstieg und Heimfahrt