Programm

Relevante Treffer

Alle Treffer
Veranstaltung

© Raoul Taschinski
Am Rande des Grönlandeises - Tracking zwischen Eis und Klima
Live-Vortrag von Raoul Taschinski
Do. 18.12.2025 19:30 Uhr

Dieser spannende Vortrag nimmt Sie mit auf eine Reise in die eisige Welt Grönlands und zeigt, wie sich eine der letzten großen Naturlandschaften unseres Planeten im Wandel befindet.

© Alix von Nelle
8000 drunter und drüber – eine Leidenschaft fürs Leben
Live-Vortrag von Alix von Melle
Fr. 23.01.2026 19:30 Uhr

Im Januar 2026 erwartet uns ein Highlight aus der faszinierenden Welt der Achttausender.

© Archiv Simon Messner
Simon Messner – Traditioneller Alpinismus
Live-Vortrag in der Alten Lokhalle
So. 16.11.2025 18:00 Uhr

Im November 2025 erwartet uns wieder ein Veranstaltungs-Highlight für alle Berg-/Klettersportbegeisterten.

© Bernd Breuer
Osttirol - Berg- und Naturerlebnisse in faszinierender Landschaft
Ein Vortrag von Bernd Bräuer
Do. 23.10.2025 18:00 Uhr

„Osttirol ist anders: authentischer, ursprünglich, echter, reduzierter. Und zwar reduziert auf das Notwendige, auf das Wesentliche. Auf das, was es wirklich braucht: Berge. Osttirol ist das Bergtirol.“

© Gerlinde Dahm
Wanderung auf dem "Kleinen Mainzer Höhenweg"
So. 22.09.2024

Am Sonntag, 22.09.2024 veranstaltet der DAV Mainz eine Wanderung für seine Mitglieder sowie alle Bürgerinnen und Bürger aus Mainz und Umgebung auf dem Kleinen Mainzer Höhenweg.

© Christoph Gocke
Mit Falträdern an der afrikanischen Westküste
Ein Vortrag von Christoph Gocke
Do. 23.01.2025 19:30 Uhr

West-Afrika - Golf von Guinea: Mit Falträdern an Elfenbein-, Gold- und Sklavenküste

© Peter Habeler
Lebenslanges Bergsteigen
Ein Vortrag von Peter Habeler
So. 27.10.2024 18:00 Uhr

Im Oktober 2024 erwartet uns wieder ein Veranstaltungs-Highlight für alle Klettersportbegeisterten.

© Bernd Bräuer
Berner Oberland und Wallis - Im Zauber der Viertausender
Ein Vortrag von Bernd Bräuer
Do. 12.12.2024 19:30 Uhr

Es sind vielleicht die landschaftlich schönsten Kantone der Schweiz – jedenfalls warten sie mit unendlich viel Abwechslung auf, von leichten Wanderungen, Klettersteigen, bis hinauf zu den Viertausendern.

© Helmut Karbach
7. Mainzer Klettermarathon
Sa. 30.11.2024

Wieder einmal gilt es, möglichst viele Klettermeter zu machen.

© DAV/ÖAV/AVS
Nationalismus und Antisemitismus im Alpenverein. Die "Donaulandaffäre".
Ein Vortrag von Andreas Skorka
Do. 21.11.2024 19:30 Uhr

2024 jährt sich der antisemitische Ausschluss der vorwiegend jüdischen Sektion Donauland aus dem damals Deutschen und Österreichischen Alpenverein zum 100. mal. 

© Matthias Schuh
Alpenüberquerung mit dem Einrad
Ein Vortrag von Matthias Schuh
Do. 17.10.2024 19:30 Uhr

Mit dem Einrad über die Alpen - eine Alpenüberquerung von Garmisch-Partenkirchen zum Gardasee.

Weitere Treffer

Von der Halle an den Fels in Scharnitz (Tirol)

Draußen klettern ist anders! In diesem Kurs möchten wir die Unterschiede zwischen Klettern in der Halle und am Fels aufzeigen. Die Teilnehmenden sollen durch den Kurs befähigt werden, selbstständig am Fels verantwortungsvoll zu klettern.

  • Anreise nach Scharnitz mit der Bahn
  • Erkundungsgang Klettergarten und Ort
  • Toprope-Klettern und Vorstiegsklettern an 4 Kurs-Tagen im gut gesicherten Klettergarten „Sonnenplatten“
  • Rückreise nach Mainz mit der Bahn
Thomas Huber: In den Bergen ist Freiheit

Vortragsveranstaltung

Wanderung auf dem "Kleinen Mainzer Höhenweg"

Am Sonntag, 22.09.2024 veranstaltet der DAV Mainz eine Wanderung für seine Mitglieder sowie alle Bürgerinnen und Bürger aus Mainz und Umgebung auf dem Kleinen Mainzer Höhenweg.

Wandern im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Auf kurzweiligen Touren zwischen 17 und 22 km Länge werden wir diesen Teil der Schwäbischen Alb erkunden - dort wo noch vor 200 Mio Jahren ein Meer war.

Klettertrainingskurs - weg vom Plateau

Der Kurs richtet sich an Kletternde mit mehrjähriger Klettererfahrung, die ihre Kletterleistung verbessern möchten, aber das Gefühl haben, in ihrer Entwicklung zu stagnieren oder einfach ihre Kenntnisse erweitern möchten, wie der Sprung in den nächsten Grad gelingen kann.

Klettern von Mehrseillängen in alpiner Umgebung

Der Kurs richtet sich an Kletterbegeisterte, die bereits Erfahrungen im Felsklettern gesammelt haben und Lust haben, in das Klettern von Mehrseillängen-Routen einzusteigen sowie an Wiedereinsteiger zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse.

 

Lebenslanges Bergsteigen
Ein Vortrag von Peter Habeler

Im Oktober 2024 erwartet uns wieder ein Veranstaltungs-Highlight für alle Klettersportbegeisterten.

7. Mainzer Klettermarathon

Wieder einmal gilt es, möglichst viele Klettermeter zu machen.

Von der Halle an den Fels - intensiv

Der Kurs richtet sich an Hallenkletternde, die den ersten Schritt an den Naturfels gehen wollen, sowie an Wiedereinsteiger mit geringer Erfahrung im Felsklettern.
Durch zwei Praxistage können die Inhalte intensiv geübt und vertieft werden.

Grundkurs Hochalpines Bergsteigen

Staatlich geprüfte Tiroler Bergführer*innen vermitteln unseren Kursteilnehmenden fundiertes theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen beim Bewegen im Felsgelände, Sicherungstechnik und Wetterkunde. 

Die Teilnehmenden erwartet eine unvergessliche Woche auf unserer gemütlichen Kaunergrathütte inmitten einer faszinierender Hochgebirgslandschaft auf 2817 m.

Der Klettergarten sowie der Übungsklettersteig befinden sich direkt an der Hütte.

Dienstagswanderung

Die Wandergruppe der Senior*innen trifft sich jeden Dienstag zu Wanderungen im nahen und weiteren Mainzer Umland.

Alpinausbildung Aufbaukurs Hochtouren Schwerpunkt Fels

Die Alpinausbildung erfolgt auf der sektionseigenen Kaunergrathütte in den Ötztaler Alpen durch staatlich geprüfte Tiroler Bergführer.

Alpinausbildung Grundkurs Hochtouren

Die Alpinausbildung erfolgt auf der sektionseigenen Kaunergrathütte in den Ötztaler Alpen durch staatlich geprüfte Tiroler Bergführer.

Alpinausbildung Grundkurs Hochtouren

Die Alpinausbildung erfolgt auf der sektionseigenen Kaunergrathütte in den Ötztaler Alpen durch staatlich geprüfte Tiroler Bergführer.

Wanderwoche im Schweizer Nationalpark – dem ältesten Nationalpark der Alpen

Tageswanderungen im ersten Nationalpark der Alpen im Schweizer Engadin

Wandermarathon

Die DAV-Sektion Mainz veranstaltet auch in diesem Jahr einen Wandermarathon. Die Streckenführung wird eine andere sein als in den letzten Jahren.

Südtirol
Walter Steinberg

Live-Bild-Vortrag im Haus der Kulturen

Das dünne Eis der Arktis
Michael Gutsche

ACHTUNG neuer Termin!

Live-Bild-Vortrag von Michael Gutsche

Sauerland-Wochenende

Panoramareiche Wanderungen auf dem Wanderweg „Sauerländer Höhenflug“ und auf dem Premiumwanderweg „Rothaarsteig“ zu einer der längsten Hängebrücken der Welt (665 m Länge) und zu einer der größten Sprungschanzen der Welt (Mühlenkopfschanze) in Willingen.

Mountainbike-Wochenende Pfälzer Wald
Deutschland, Maikammer / Sankt Martin

Geführte Mountainbiketouren im Pfälzer Wald mit situativem Fahrtechniktraining für fortgeschrittene Mountainbiker*innen

Mit dem Mountainbike von Mainz bis in die Mongolei
Bernhard Mosbacher und Dr. Michael Macsenaere

Live-Bild-Vortrag von Bernhard Mosbacher und Dr. Michael Macsenaere