Wanderung

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

topografische Linien - grau
Soonwaldsteig für Ausdauernde
Rheinböllen - Bingen
So. 30.03.2025

Der Soonwaldsteig zählt zu den schönsten Etappenwegen in der Region. Er führt durch unberührte Natur in absoluter Stille. In diesem Jahr biete ich 3 Etappen an, zwei davon am 30.03.2025 (1. Tag mit Sommerzeit). 

Wir wandern von Rheinböllen durch den kompletten Bingerwald, zuerst steil bergauf Richtung Lauschhütte und danach in stetigem Auf- und Ab mit grandiosen Aussichten auf die Höhen des Hunsrücks und des Rheintals. Wir erleben alle Höhepunkte des Binger Waldes: Lauschhütte, Salzkopf, Jägerhaus, Morgenbachtal, Eseslpfad, Burg Reichenstein, das Schweizerhaus und das Forsthaus Heiligkreuz. Von da wandern wir abwärts nach Bingen und kehren dann im "Alten Zollamt" direkt am Binger Rheinufer ein

Anforderungen:
Länge 26 km
Höhenmeter aufwärts 680 m, abwärts 970 m
Gehzeit ca. 08:00 Stunden (inkl. Pause ca. 30 min)

Schlussrast (gegen 18:30 Uhr):
Restaurant "Altes Zollamt" (in Bingen)

Organisator:
Andreas Beck

(Kontakt siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Rheinsteig - 06. Etappe: Von Lorch nach Kaub
So. 06.04.2025

Zu Besuch im Freistaat Flaschenhals.

topografische Linien - grau
Rheinsteig - 07. Etappe: Von Kaub nach St. Goarshausen
Die Königsetappe zur schönen Loreley
So. 11.05.2025

Die Königsetappe zur schönen Loreley.

topografische Linien - grau
Donnersberg-Überquerung
So. 13.04.2025

Uns erwartet eine anspruchsvolle und aussichtsreiche Wanderung über den Donnersberg.

Nach Anreise mit dem Zug starten wir am Bahnhof von Rockenhausen. Über den Gipfel des Donnersbergs gelangen wir via Dannenfels nach Kirchheimbolanden, wo um 17:00 Uhr die Schlusseinkehr geplant ist. Nebenher beschäftigen wir uns mit der Geschichte der Kelten, die in diesem Gebiet ansässig waren.

Zurück nach Mainz geht es dann via Bahn (Abfahrt um 19:14 Uhr).

Organisator:
Jo Höfer
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Mönchbruch
So. 06.04.2025

Wir wandern zunächst durch den Raunheimer Wald, wo wir Wildschweine und einen größeren Waldsee passieren, und kommen dann zum Naturschutzgebiet Mönchbruch. Dort ist es sehr idyllisch, es gibt kleine Bäche, eine große Wiesenlandschaft, sumpfige Waldgebiete und Anfang April als besonderes Highlight riesige blühende Bärlauch-Teppiche im Wald. Außerdem lebt im Mönchbruch eine größere Anzahl von Damwild, das man häufig auch tagsüber beim Fressen oder Dösen auf der Wiese beobachten kann. Für Letzteres bietet sich die gemütliche Genoveva-Schutzhütte an, die zudem auch gut geeignet ist für unser Mittagspicknick.

Unser Rückweg führt uns anschließend am Jagdschloss Mönchbruch vorbei (wo die Möglichkeit zu einer Kaffeepause in der benachbarten "Müllerstube" besteht) und durch den Nauheimer Wald zum Bahnhof Nauheim.

Hinweis: Diesmal gibt es keine gemeinsame Schlussrast.

Strecke:
Start: Bahnhof Raunheim - Wildschweingehege - Lindensee - Gundbach - Genoveva Hütte - Erlen-Eschen-Sumpfwald - Aussichtsturm Mönchbruch - Jagdschloss - Hegbach - Bahnhof Nauheim

Organisatorin:
Nina Moghareh-Abed

(Kontaktdaten siehe Anmeldung)